Peter H. Kalb

Mein künstlerischer Blick auf den Menschen hat mir ein Auftreten ein- und desgleichen Verhaltens verdeutlicht, in den unterschiedlichsten Bereichen, Kulturen und Zeitepochen. Diese Phänomene geben mir Aufschluss darüber, dass eine grundsätzliche Struktur der Psyche vorhanden zu sein scheint, die sich in diesen ständigen Wiederholungen manifestiert. 19 solcher Grundmuster habe ich auf diese Art, in 34 Jahren künstlerischen Schaffens, aus der Menschheitsgeschichte heraus gelesen und halte sie in meinen Skulpturen fest. Dies ist mein Thema, meiner gesamten künstlerischen Arbeit.

Gisela M. Bartulec

Ich habe mich entschieden einen Blog zu betreiben und über die Kunst von Peter H. Kalb, die von uns daraus entwickelten Projekte und unser Leben als Künstlerpaar zu schreiben. Es gibt soviel zu sagen und gesagt muss es werden. Deshalb freue ich mich auf jene Menschen, die unseren Themen ihre Aufmerksamkeit schenken und, so denke ich, ihr Leben dadurch bereichern.

Viel Spaß an diesem Blog wünscht Euch

Ein paar Daten

  • Temporäres Kunstwerk in der Ukraine, 8. Juni 2022 – Beedabei Brücke Verbundenheit in Uzhhorod/Theaterplatz
  • Gewinner-Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt-Bewerbung Nürnberg 2025. Internationale Temporäre Kunstwerke „Beedabei ab 2019 fortlaufend
  • Performance Einheit Europa – Lost Place
  • Ehrenamtlich im Kernteam tätig für die Bürgerinitiative NUE2025 für die Bewerbung Nürnbergs als europäische Kulturhauptstadt 2025
  • Erbauer des Denkmals 9.NOV.1989 zu dem Fall der innerdeutschen Mauer; Hof/Hbf.-1990
  • Preisträger des internationalen Kultur-Netzwerk Award „best artist 2010“/Berlin
  • Aufgenommen in „Gesichter der Nachhaltigkeit„
  • Gastredner bei den Europa-Koordinatoren der Bayerischen Städte in Erlangen, Thema „Schritt nach vorn – Europa“
  • Museumsnacht Gera, Torhaus Museum mit „Wenn Richten, … dann Aufrichten“
  • Publikums-Preis „Weisse Kunst“ / Österreich
  • Initiator des fortlaufenden World-Statements „Wenn Richten, … dann Aufrichten”, Beginn 2008
  • Erbauer des Denkmals MENSCH/ICE zur Einführung des Superzuges ICE; Kassel/Wilhelmshöhe /1992.
  • Buch: Schritt nach vorn im globalen Raum zur Expo der Jahrtausendwende 2000
  • Anerkennung als freischaffender Künstler vor dem BBK – Nürnberg 1990
  • Seit 1987 stetige Erforschung sich immer wiederholender menschlicher Verhaltensweisen und Strukturen
Gisela M. Bartulec und Peter H. Kalb 2022
Peter H. Kalb in dem Kinotrailer von Regisseur Oliver Bittner, DER FOTOGRAF-1997
Gisela Bartulec beim Kunstwerk Uzhhorod in der Ukraine 2022

VITA