Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis „Weisse Kunst“ in Österreich
Die Form läuft vom Spitzen ins Runde und wieder zurück. So wie das Leben manchmal seine Ecken und Kanten hat und ein andermal vollkommen rund läuft. Sie zeigt, dass es einen Rhythmus gibt, der das Dasein bestimmt, mal schnell und mal langsam, mal fließend und mal stockend, mal auf und mal ab. Auch die Natur ist diesem Rhythmus unterworfen und zeigt sich einmal prächtig blühend, ein andermal still in sich ruhend und jede Phase ist wichtig für ihr Gedeihen.
Die Skulptur (KalbForm) mit Ihren Gemälden (Varianten)
Fließen-lassen-tuerkis-a12-0310, 🟢
In the Flow-A17-05 🟢
Fließen-lassen-a2-0114-two-worlds, 100x120cm, 🟢
Fließen-lassen-grau-a11-03-09, 🟢
Der Körper
bewegt sich mit Hingabe und einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn, der ihn in einer scheinbar unmöglichen Position ausgewogen und beinahe schwebend hält. Er weiß sich eingebettet in den Fluss des Lebens, der ihn leicht und schwerelos, aber auch unfehlbar, an seinen Platz trägt.