Building Europa

Ein Bauwerk, vielfältige Perspektiven, ein menschliches Potential

Schritt nach vorn . . . Europa

Der Zusammenschluss der vielen europäischen Staaten, ist ein SCHRITT NACH VORN, was in der Bevölkerung so jedoch nicht wahrgenommen wird. Europa würde ein Ort der Begegnung, mit ihren Völkern, gut tun, um diesen Gedanken in den Köpfen und Herzen der Menschen zu fördern.
Das Projekt SCHRITT NACH VORN wird dazu beitragen.

Eine neue Perspektive

Beim ersten Blick auf dieses Gebäude erschien es dem Baustatiker unmöglich es zu errichten. Dieses Bauwerk stellt Sehgewohnheiten auf den Kopf. Einmal erscheint es oben breit und unten schmal. Für einen Baustatiker ein Ding der Unmöglichkeit. Ein andermal erscheint er oben schmal und unten breit, was eine ideale Voraussetzung für ein hohes Bauwerk ist.

Erst eine weitere Ansicht machte dem Statiker klar, dass dieses Fantastum tatsächlich Realität werden kann. Wenn die eine Ansicht gebaut werden kann, existiert ebenfalls das Unmögliche! Dennoch vereint das Bauwerk das eine, wie das andere und aus einem unmöglichen SCHRITT wird ein ungewöhnlicher, aber vielleicht auch faszinierender SCHRITT.

Aus einer begrenzten zweidimensionalen Sicht, erinnert diese Ansicht der KalbForm an eine Rune …

… doch in der Dreidimensionalität zeigt sich der wahre Charakter des Schritt nach vorn. Die geschlossenen Linien reissen auf und überwinden den Schatten der Vergangenheit.

Ein menschliches Potential

Die Körpersprache des Gebäudes ist eindeutig.

Die abstrakte Form in der Körperhaltung gibt das Gebäude wieder.

Auszüge aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Dörner, Universität Bamberg, Psychologie II, über die Auswirkungen des SCHRITT NACH VORN in dieser Dimension auf den Menschen :

“Es ist von Wichtigkeit, dass es sich hier nicht um ein Bauwerk im herkömmlichen Sinne handelt. Bauwerke sind meist in ihrer Bewegung nach oben gerichtet. Hier steht uns ein Bauwerk als Skulptur vor, das seine Gesamtheit eindeutig nach VORNE bestimmt und in alle Richtungen Dynamik vermittelt. Es ist offen, leicht und es überrascht, weil es von jeder Seite anders fasziniert. “

Prof. Eugen Gomringer – 1978-1990 staatliche Kunstakademie Düsseldorf :

“Das Vorbild dieser Skulptur ist also der Mensch, der Mensch als gegliedertes Superzeichen. Und ganz gleich wie der aufrecht gehende Mensch ein plastisch ungewöhnlich vielseitiges Wesen ist, dessen Bewegungsrhythmus sich am ehesten filmisch wiedergeben lässt, so ist auch diese Skulptur ein plastisches Gebilde, das beim Rundumgang jeden Betrachtungsabschnitt verändert und dabei plastisch und dynamisch überzeugt. “

Die Vielfalt

dieser KalbForm beim Menschen wird sich auf der Standfläche des Bauwerks offenbaren.

Auf begehbaren Tafeln (eingraviert) können Besucher aus allen Ländern Europas hinterlassen, was für sie persönlich ein SCHRITT NACH VORN für Europa bedeutet, während über ihnen das Bauwerk diese Vielfalt durch seine Wandlungsfähigkeit dokumentiert.

Wir werden auf Tausenden von Schritten wandeln und auf Visionen für unsere Zukunft laufen, in den Sprachen Europas. Die Energie dieses Platzes wird eine lebendige Ausstrahlung haben, die den Besucher begleitet.

Ein Bauwerk

Das Gebäude wird ein Glasbauwerk und an den Aussenfassaden laufen am linken und am rechten Bein Glasaufzüge nach oben. Schon im Aufzug kann man beobachten, wie sich die Ansicht dieses Bauwerks stetig verändert.

Zahlen des Schritt nach vorn:
Diagonale 200 Meter. Höhe 200 Meter. Bruttogeschossfläche ca. 650 qm. Kann bis zu 80 Etagen gebaut werden. Energieversorgung mit zukunftsweisenden Technologien.

Nutzung: Zukunft Europas

Die Nutzung des SCHRITT NACH VORN sollte den Besucher mit integrieren, sodass die Möglichkeit für ihn besteht, sich emotional mit dem europäischen Gedanken zu identifizieren.

Die Strahlkraft und die Begehung dieses ungewöhnlichen Bauwerkes, wird dazu beitragen.

Wenn es dunkel wird, erstrahlt er in blau und die Aufzüge werden die Beleuchtung am Nachthimmel in Bewegung versetzen

Peter H. Kalb

Die Vorgeschichte im Blog: Vorbild Mensch